Climbing Technology Alpine-Up
Climbing Technology Alpine-Up
98,17

Climbing Technology Alpine-Up

Das ALPINE UP ist das umfassendste und vielseitigste Stütz- und Absenkgerät, das jemals hergestellt wurde. Es wurde speziell für das Klettern entwickelt und kann mit Halb-, Doppel- und Einfachseilen verwendet werden.

Marke
Climbing Technology
98,17
Beschreibung

Das ALPINE UP ist das umfassendste und vielseitigste Stütz- und Absenkgerät, das jemals hergestellt wurde. Es wurde speziell für das Klettern entwickelt und kann mit Halb-, Doppel- und Einfachseilen verwendet werden. Die Bedienung ist einfach, intuitiv und auch im Fehlerfall sicher. Besonders vorteilhaft ist, dass es einen selbsthemmenden Flug ermöglicht und je nach Gelände in drei verschiedenen Montagemodi verwendet werden kann.

Parameter, Zertifizierung und Gesetzgebung

  • Für einfache dynamische Seile mit einem Durchmesser von 8,6–10,5 mm.
  • Einzelsicherungsgewicht: 175 B.
  • Heißgeschmiedetes Sicherungsgehäuse aus Leichtmetall.
  • PATENTIERT.
  • Wird mit dem speziellen HMS CONCEPT SGL-Karabiner HC geliefert (und muss verwendet werden).
  • Entspricht EN 15151-2:2012 Typ 2
  • UIAA
  • 100 % Qualitätskontrolle
  • Hergestellt in Italien

    Einzelne Bremsmethoden

    Erste Klettersicherung im CLICK UP-Modus (halbautomatisches Bremsen = mit manueller Unterstützung):

    • Diehalbautomatische Sicherungfunktioniert nach dem CLICK UP-Prinzip, kann aber auch mit Seil und Doppel- oder Halbseil verwendet werden. Es funktioniert ohne den Einsatz eines Hebels oder beweglicher Teile und ermöglicht es Ihnen, einen Sturz abzufangen, indem Sie einfach das/die freie(n) Ende(n) des Seils in der Hand halten.
    • Geeignet zum Schutz von Erstkletterern auf Sportrouten mit mehreren Längen, die mit Seilen ausgelöst werden.
    • Geeignet für die Befestigung direkt durch den Sicherheitsring des Sitzes oder direkt im Gepäckträger.Ermöglicht ein einfaches Absenken der Sicherung Mitkletterer auf den Boden - es genügt ein leichter Druck von der Oberseite der Sicherung aus, während das freie Ende des Seils unter Kontrolle gehalten wird.
    • Auch wenn die Seile verkehrt herum eingeführt werden, ist das sicher! In diesem Fall fungiert der ALPINE UP nicht als halbautomatischer Verschluss, sondern als klassischer Schutzeimer, dank der V-förmigen Rillen, die die Bremswirkung erhöhen.
    • In diesem Modus fungiert er als selbstsichernde Absenkvorrichtung. Zum Abstieg lösen Sie den Kunststoffhebel und drücken mit der Handfläche, um das festsitzende Seil zu lösen. Sie können die Abstiegsgeschwindigkeit wie bei anderen Abstiegsgeräten auch mit der anderen Hand steuern. Wenn Sie das Seil loslassen, verriegelt sich der ALPINE UP automatisch und Sie bleiben hängen. Diese Lösung ersetzt die Sicherungsseile, die beim Abseilen an einem anderen Stützgerät benötigt werden.

    Fixierung des Erstkletterers im dynamischen Modus (manuelle Sicherung = manuelles Abbremsen des Seilrutschens):

    • Funktioniert nach dem Prinzip des klassischen Eimers, geeignet zur dynamischen Absturzsicherung.
    • Nach dem Sturz des Erstkletterers blockiert das Sicherungsgerät nicht mehr und der Sicherungsautomat kann die Schwere eines gefangenen Sturzes reduzieren Durchrutschen des Seils.
    • Geeignet für Erstbegeher auf traditionellen Routen mit mehreren Längen, wenn Friends, Clips und Keile als progressive Sicherung verwendet werden und wenn die automatische Absturzsicherung nicht ausreicht.
    • Die Reibung des Seils in den „V“-förmigen Rillen verhindert, dass das Seil beim Sturz verrutscht, genau wie beim klassischen Eimer.
    • Ermöglicht den ersten Aufstieg. Starten oder Absteigen, genau wie mit einem klassischen Eimer.

    Behinderung eines zweiten Kletterers im GUIDE-Modus (selbstsichernder Modus):

  • Unabhängige und selbstsichernde Befestigung von einem oder zwei zweiten Kletterern.
  • SGL HC

    ALPINE UP ist im Lieferumfang enthalten und muss zusammen mit dem angegebenen HMS CONCEPT SGL HC-Karabiner mit Verschleißfestigkeit verwendet werden eloxiert und mit dem ACL-System (Stahlstift zur Verhinderung des Umkippens des Karabiners), das ein Drehen des Karabiners und eine mögliche Überlastung seiner kleinen Achse verhindert.

    Eigenschaften des Karabiners:

    • Hochprofiliges Doppel-T für hervorragendes Gewichts-/Festigkeitsverhältnis
    • Leicht und geformt für einen besseren Halt.
    • Die Nase des Karabiners hat kein Rohr, um ein Hängenbleiben zu verhindern. beim Klicken und Lösen.
    • ACL-System – Stahlstift, der die Befestigung des Karabiners an der Befestigungsöse des Sitzes ermöglicht, wodurch die Position des Sitzes fixiert und so eine Querbelastung des Karabiners verhindert wird.

    Karabinerparameter:

    • Belastbarkeit in Längsrichtung (Hauptschaft): 23 kN
    • Belastbarkeit in Querrichtung (Nebenschaft): 10 kN
    • Belastbarkeit in Längsrichtung bei geöffnetem Verschluss: 7 kN
    • Gewicht: 77 g
    • Größe: 105x73 mm
    • Verschluss Freiraum: 21 mm
    • ACL

    Karabinerzertifikat und Gesetzgebung:

    • HU 12275:2013 -H
    • EN 362:2004-A/T
    • CE 0333
    • UIAA
    • Einzeln zu 100 % getestet

    Daten
    Versandkosten
    20
    Artikel-Nr.
    CT-2K651TSTGLB_OS
    Bewertungen